Alle Episoden

"Wir haben die Bedarfswelt der Vermittelnden ernst genommen."

19m 9s

Die AXA hat ihr Angebot für private Sachversicherungen komplett renoviert und eine neue Linie kreiert: den "Privat-Schutz". Im Talk bei Oliver Bruns ist Stefan Stein zu Gast, Leiter Key-Account-Management Komposit bei der AXA. Im Gespräch geht es um die guten Seiten der bisherigen Produktlinie, die Bedarfe der Vermittlerschaft und wie sie in die neue Produktlinie eingeflossen sind, über jede Menge Garantien und über den Prozess der Schadenregulierung.

Die Premium-BU ist nicht das richtige Produkt für jeden.

Die Premium-BU ist nicht das richtige Produkt für jeden.

32m 21s

Seit Beginn des Jahres ist Katja Briones-Schulz Vorständin bei der Nürnberger und zuständig für Leben und Kranken. Ihr erstes Podcast-Interview gibt sie bei uns. Unser Moderator Oliver Bruns hat sie in Nürnberg besucht und eine verbalen Rundflug durch die Themen vollzogen. Die Einkommenssicherung, wie die Nürnberger auf den demografischen Wandel reagiert und warum sie ganz persönlich die Versicherungsbranche richtig gut findet.

Es muss mehr Rente aus der privaten Vorsorge kommen.

Es muss mehr Rente aus der privaten Vorsorge kommen.

56m 11s

Das IVFP (Institut für Vorsorge und Finanzplanung) hat einen bemerkenswerten Vorschlag zur Neuordnung der privaten Altersvorsorge gemacht. "Der Staat hat lange die Botschaft zur Rente ausgesandt, dass die Gesetzliche schon reicht" analysiert Prof. Hauer. Die Möglichkeiten dieser Säule seien aber ausgereizt. Neben der bAV muss mehr aus der privaten Vorsorge kommen. "Wir brauchen ein "Nudging-System" (=Anreiz-System) für die Bürgerinnen und Bürger, dass besser ist, als das bisherige" sagt er und erläutert im Podcast, wie sich das Institut das vorstellen könnte.
Dazu: Ein tolles Interview mit Dirk Neumann von der Canada Life. Es geht um die Biometrie, die Vorteile der verschiedenen...

Die Beiträge zur Sozialversicherung könnten auf rund 25% sinken.

Die Beiträge zur Sozialversicherung könnten auf rund 25% sinken.

43m 43s

In der Jubiläumsfolge kommen zwei besondere Gäste zu Wort: Kai Whittaker ist renten- und sozialpolitischer Experte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Wenn er an die Finanzierung der gesamten Sozialversicherung denkt, fragt er sich: "Wie klug ist das" und präsentiert einen Vorschlag, wie die Beiträge von derzeit rund 40% auf 25-26% sinken könnten. Außerdem verrät er, wie er eine Aktienrente gestalten würde.
Imke Petersen ist Abteilungsleiterin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie verantwortet das Großprojekt "Digitale Rentenübersicht", dass im Sommer starten soll. Welche Vorteile bringt das für Versicherte und Vermittelnde? Das verrät sie hier bei uns in der 100.Ausgabe.

Ich will Sprachrohr zwischen Vermittelnden und Versicherern sein.

Ich will Sprachrohr zwischen Vermittelnden und Versicherern sein.

32m 15s

Franziska Geusen ist seit dem 1.März neue Vorständin beim AfW-Bundesverband Finanzdienstleistungen. Wer ist die Frau? Was sind ihre Pläne und womit möchte sie sich in den ersten 100 Tagen beschäftigen? Das erzählt sie bei uns im Talk. Und dazu: der neue Mega-Trend heißt Tierversicherung. Manuel Jäschke (Barmenia) erläutert, was es damit auf sich hat, wie die Tarife der Barmenia funktionieren und für wen die geeignet sind.

Fondspolicen sind unsere DNA!

Fondspolicen sind unsere DNA!

22m 6s

Die WWK war eine der ersten Gesellschaften, die Fondspolicen an den Markt gebracht haben. Heute ist die Variante ohne Garantien im Vordergrund. Aber bei der WWK gibt es auch welche mit Garantien. Thomas Gerling spricht über die Vorteile der jeweiligen Varianten, über neueste Studien und über den FC Augsburg.

Krebs ist ein absolut emotionales Thema

Krebs ist ein absolut emotionales Thema

22m 58s

"Jeder ist dem Thema Krebs schon einmal begegnet" sagt Dennis Goldberg, Vertriebsdirektor der HanseMerkur. Im Talk erläutert er die neueste Innovation der Hamburger, den Krebs-Scan. Ein neuartiger Bluttest, der die gängigen Vorsorgeuntersuchungen optimal ergänzt. "Denn bei Krebs ist Früherkennung das A uns O" ergänzt er. Hören Sie, was das Produkt kann und wie es funktioniert.

Mit der Norm-Beratung gibt es keine Provisions-Debatte

Mit der Norm-Beratung gibt es keine Provisions-Debatte

26m 22s

Dr. Klaus Möller, Vorstand der DEFINO - Institut für Finanznorm AG, sieht klare Zusammenhänge. "Wir müssen über Provisionen nicht diskutieren, wenn wir Normen einsetzen." Denn die Norm-Analyse verhindert, dass es zu einem Interessenkonflikt kommt. Dem Kern der Kritik an der Provision für Finanzdienstleistungsprodukte. Er erzählt über den Stand der DIN, warum sie immer unabhängig ist und was es mit dem Kuratorium auf sich hat, in dem Versicherer und Banken vertreten sind.

Unsere Kern-Zielgruppe sind die jungen Leute

Unsere Kern-Zielgruppe sind die jungen Leute

23m 15s

Die Baloise, ehemals Basler, spielt seit jeher vorne im BU-Markt mit. "Der Markt ist eng geworden" sagt Thorsten Uhrbach im Talk und bezweifelt den Mehrwert, die Bedingungen in noch einem Detail zu optimieren. Die Baloise ist einen anderen Weg der Innovation gegangen. Was sie getan hat, zu welchen Ergebnissen sie gekommen ist und was es mit dem Baustein "cash+" auf sich hat, dass erzählt der Generalbevollmächtigte Maklermarkt Leben im Gespräch mit Oliver Bruns.

So bekommen sie jeden Privatkunden-Termin - Part 2

So bekommen sie jeden Privatkunden-Termin - Part 2

20m 54s

Zum Jahresanfang gibt es heute den zweiten Teil unserer losen Podcast-Reihe "So bekommen sie jeden Privatkunden-Termin". Dieses Mal geht es um ein einfaches Produkt, gepaart mit einer Vertriebsidee und etwas technischer Unterstützung. Und raus kommen jede Menge Kontakte und neue Umsätze. Aber hören Sie selbst.