Alle Episoden

Das Thema Psyche ist gesellschaftsfähig geworden

Das Thema Psyche ist gesellschaftsfähig geworden

23m 0s

Bevor es Missverständnisse gibt: Auch die Allianz nimmt nicht automatisch Kunden mit psychischer Vorerkrankung. Dennoch hat Katrin Kramer (Allianz) gute Nachrichten für Vermittelnde und ihre Mandanten. Außerdem geht es um Besonderheiten in der Dienstunfähigkeit, um Autobahntoiletten, gute Ideen für Einmalbeiträge und eine Frage, die nur Frauen gestellt bekommen.

Hier der Link zum "Quick-Check: (https://quickcheck-leben.allianz.de/start) (allianz.de)

Wir betrachten unsere Kunden mit Sorgfalt

Wir betrachten unsere Kunden mit Sorgfalt

22m 36s

Ein Talk über Coolness im Beamtengeschäft, jahrzehntelang gewachsene Kollektive, kleine Ergänzungen mit großer Wirkung, treue Kunden und sogar ein Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung.

Diese Themen begegnen uns täglich!

Diese Themen begegnen uns täglich!

49m 16s

Christiane Göpf ist Maklerin aus Lüneburg, Thomas Gorke kommt von der Baloise. Von Netfonds dabei: Susanne Hoyer (Vertriebsmanagerin Versicherungen) und Jonas Wilken (Vertriebsleiter Investment). Sie alle beschäftigen sich täglich mit dem Thema und reden heute bei uns darüber: "Direktanlage oder Fondspolice". Ein XXL-Gespräch über Kosten, Harmonie, Tik-Tok, Flexibilität, Jahreskontoauszüge, Daseinsberechtigungen, Langlebigkeit und innovative IT-Ideen.

Eine Grundfähigkeitspolice auch für Sport und Hobby

Eine Grundfähigkeitspolice auch für Sport und Hobby

23m 4s

"Ja, wir sind nicht die ersten, die eine Grundfähigkeit haben" sagt Torsten Richter, aber kann dann mit einer echten Innovation auftrumpfen. Denn mit dem neuen Sport-Plus-Baustein wird die Police nochmal interessanter für Tennisspieler, Motorradfahrer und Fußballer. Ein Gespräch über BU-Muffel, warum die Grundfähigkeit mehr ist, als nur ein Abfallprodukt der BU und warum eine Liste von Fähigkeiten besser zu vermitteln ist, als eine abstrakte BU-Definition. Dazu: Frank Rottenbacher vom Bundesverband Finanzdienstleistungen (AfW) zum neuen Vermittlerbarometer.

Wenn dieser Job keinen Sinn macht, welcher dann?

Wenn dieser Job keinen Sinn macht, welcher dann?

29m 39s

Hans Steup ist gelernter Versicherungskaufmann und seit 2012 mit seiner Agentur "VersicherungsKarrieren" selbständig. Am Rande der DKM hat er unserem Podcast ein Interview gegeben. Es geht um die Themen, die in der Branche eine Rolle spielen. Sein Blickwinkel ist natürlich besonders auf das Recruiting gerichtet. "Wenn Du eine Stellenanzeige machst, kommt da nichts oder wenig" sagt er. Dabei sei der Beruf gerade für die sinnsuchende Generation ideal: "Wenn dieser Job keinen Sinn macht, welcher dann" fragt er. Ein Gespräch über die jungen Leute und wie sie mit dem Ruf der Branche und den Vorbehalten umgehen, warum Schadenabteilungen mehr auf Social...

Lebenslange Rente aus der Schüler-BU gibt es nur bei uns

Lebenslange Rente aus der Schüler-BU gibt es nur bei uns

20m 53s

Der Trend in der Biometrie geht schon seit geraumer Zeit hin zur Schüler-BU. Klar, denn man kann von einem günstigerem Gesundheitszustand ausgehen und erhofft sich Vorteile unabhängig vom späteren Beruf. "Man darf nicht vergessen, dass Kinder noch keine Anspruche auf Erwerbsminderungsrenten haben" ergänzt Oliver Gädke im Talk. Die BU-Rente mache also ab Beginn Sinn. Im Falle der neuen "Schüler-BU ab 6" der LV1871 wird die BU-Rente sogar ein Leben lang gezahlt. Was es sonst noch für Vorteile gibt, dass hören Sie in der neuen Folge.

Das Risiko wird häufig unterschätzt

Das Risiko wird häufig unterschätzt

20m 42s

Die Hannoversche hat Grund zur Freude. Sie sind in der Sparte Risiko-Lebensversicherung erneut zu "Maklers Liebling" gewählt worden. Und im Talk erzählt Jörg Illing, warum das so ist. Ein Gespräch über günstige Gesundheitsfragen, vorläufigen Versicherungsschutz, Faustformeln für Versicherungssummen, Aktionsanträge und die Risiko-LV im Firmengeschäft.

Wir konzentrieren uns auf die Premium-SBU

Wir konzentrieren uns auf die Premium-SBU

18m 18s

Die Gothaer hat den Rückversicherer gewechselt und im Lebengeschäft so manchen Stein herumgedreht. So gibt es zum Beispiel seit dem 1.Juli die neue SBU. Marco Seldis erläutert, warum der Start so erfolgreich war, was sich bei den Gesundheitsfragen zu Gunsten des Kunden getan hat, wie der Tarif die "Work-Life-Balance" seiner Kunden respektiert und warum Kunden mit Freizeitrisiken ab sofort zuerst zur Gothaer SBU schauen sollten. Außerdem gratulieren wir zur Verlobung zwischen seinem Haus und der Barmenia.

Krise? Die bKV ist genau jetzt Teil der Lösung.

Krise? Die bKV ist genau jetzt Teil der Lösung.

22m 57s

Natalie Avi-Tal brennt für die bKV. Heute erzählt sie, warum dieses Benefit gerade in Krisenzeit genau das Richtige ist. Warum es sich um ein Thema handelt, das Vermittelnde noch Jahrzehnte beschäftigen wird, wieso es für Arbeitgeber wichtig ist nicht nur für neue Arbeitnehmer attraktiv zu sein, sondern auch für die, die schon da sind und warum die Allianz in diesem Segment ein ganz besonderer Ansprechpartner ist.

Gute Vermittler brauchen passgenaue Produkte

Gute Vermittler brauchen passgenaue Produkte

33m 14s

Axel Kleinlein ist ein großer Freund der Vermittelnden. "Die Versicherer schieben den schwarzen Peter gerne an die Vermittlerschaft weiter. Auch gegenüber dem Verbraucherschutz" sagt er findet das nicht gut. Wenn er König von Deutschland wäre, würde er in Sachen Rente gar nicht so viel anders machen. "Was wir brauchen sind transparente Produkte." Rentenversicherungen zum Beispiel sind super, müssen aber sinnvoll ausgestattet sein. Was bei der Nahles-Rente gut gelungen ist, warum er um das Vertrauen in staatlich geförderte Altersvorsorge fürchtet und warum er der größte Fan von August Zillmer ist, verrät er im Talk.