Alle Episoden

"Das Modell "Rente" kommt an seine Grenzen

41m 18s

Soll Fehlverhalten einzelner noch von der Allgemeinheit getragen werden? Es läuft eine wichtige Debatte. Darum geht es auch in diesem Interview. Außerdem über die Frage, ob 16 Millionen Riester-Verträge eigentlich ein Vertriebserfolg sind.

"Natürlich wollen wir gewinnen."

37m 1s

"Rankings können ein Spiegelbild der Leistungsfähigkeit eines Unternehmens sein" sagt Eric Bussert. "Und natürlich wollen wir gewinnen." Außerdem spricht er über die Nachhaltigkeit, die ernsthaft betrieben werden müsse. Eine neue Regulierung hält er für wenig sinnvoll. Außerdem: zur Lage des Gesundheitssystems und der Ideologie in der Diskussion darum, die Riester-Rente und seine Vinyl-Plattensammlung.

ESG: Ein Rating ist einer Regulierung vorzuziehen

ESG: Ein Rating ist einer Regulierung vorzuziehen

37m 59s

Spielen alle bei der ESG-Konformität nach denselben Regeln? Oder wird hier und da gemogelt? Markus Drews ist sich sicher: "ESG-Konformität wird für Versicherer im positivem Sinne, ein Hygiene-Faktor werden." Ein ESG-Rating könne die notwendige Transparenz schaffen. Bei Canada-Life hat die Nachhaltigkeit auf alle Fälle einen großen Stellenwert. Zur Diskussion um Riester-Nachfolge-Produkte oder staatliche Fonds sagt er: "Man klebt ein kleines Pflaster auf eine viel zu große Wunde." Er würde einem digitalen Altersvorsorge-Produkt widersprechen.

"Wir sind nicht dem kurzfristigem Kapitalmarkt verpflichtet."

37m 2s

Die ARAG ist ein Familienunternehmen. Welche Vorteile das hat, wie das Unternehmen zu dem Verhältnis Mensch-Maschine im Vertrieb wie im Betrieb steht, warum Rechtsschutz auch im Jahresendgeschäft eine Rolle spielt: Das und viel mehr erzählen der Vorstand "Konzern, Vertrieb, Produkte, Innovation" Dr. Matthias Maslaton und der "Direktor Partnervertrieb" Dr. Jan-Moritz Freyland im Talk.

Praxisshow: Alles zum Endspurt 2021

Praxisshow: Alles zum Endspurt 2021

40m 5s

Das letzte Quartal bricht an und wir haben fünf der besten Netfonds-Makler nach ihrem Geschäftsjahr 2021, nach ihrem Erfolgsrezept und ihren Ideen für das letzte Quartal befragt. Außerdem gibt Lutz Deske (Süddeutsche KV) Tipps für das Beratungsgespräch zur Krankenvollversicherung und Michael Keppner (Zurich) stellt das Konzept TEAM vor. Eine betriebliche BU ohne Gesundheitsprüfung und ohne Obliegenheitserklärung.

Praxisshow: Vertragsdichte,

Praxisshow: Vertragsdichte, "SI-Worklife" und alles über die GEV

32m 7s

Der BVK meldet: Die Vertragsdichte pro Kunde sinkt auf unter 3. Georg Fleischmann von Netfonds erzählt, wie es anders geht. Hohe Vertragsdichte sorgt für hohe Kundenloyaliltät. Dann erzählt Jan Tünschel, was das Grandiose an der DU der "SI Worklife" ist und anschließend hören wir von Jens van der Wardt, was die GEV-Grundeigentümer noch alles kann, außer Häuser versichern.

Jan Tünschel von der Signal-Iduna erreichen Sie unter:
jan.tuenschel@signal-iduna.de

"Wir haben zu unserem Kunden gestanden!"

43m 8s

Thomas Lüer, Vorstand beim HDI für Makler und Kooperationen, im Talk bei Oliver Bruns. Als Kölner kann er mit "Augenzwinker-Fragen" gut umgehen. Doch neben etwas Humor geht es um die ernsten Themen. Wie der HDI die Starkregen-Katastrophe erlebte zum Beispiel und ob eine Elementar-Pflichtversicherung eine gute Idee ist. Oder, das sein Haus in der Pandemie zu seinen Gewerbekunden gestanden hat. Thomas Lüer äußert sich auch zur Idee eines digitalen Altersvorsorgeproduktes und wie er den Vermittlermarkt der Zukunft sieht. Und warum er ein Scoring in der BU für eine gute Idee hält.

"Makler werden digitaler und spezialisierter agieren."

35m 34s

Eine Jounalistenrunde zu den Themen der Branche. Über die Zukunft des Maklerberufes, die Rolle der Vermittlerverbände, die Neuordnung der Rente und wie sich die Versicherer in der Flutkatastrophe gezeigt haben.

"Ich bin ein Freund von Freiwilligkeit"

41m 55s

Harald Rosenberger hat eine klare Haltung: Er setzt auf Freiwilligkeit. Auch in dem schwierigem Thema der Altersvorsorge für Geringverdiener. Er rät alle Teilnehmern an der Diskussion, die Dinge einmal zu Ende zu denken und warnt vor noch mehr Komplexität.

Praxisshow: Riester Schlussverkauf und Netfonds Vermögenskonzept

Praxisshow: Riester Schlussverkauf und Netfonds Vermögenskonzept

39m 31s

Die WWK steht nach wie vor zu Riester-Rente. "Jetzt oder nie" lautet das Motto. Und im Interview erläutert Maximilian Backhaus (WWK), warum es gerade jetzt die Zeit ist, Riester zu pushen und warum sein Haus, im Gegensatz zu vielen anderen, zu Riester steht und sogar in die Offensive geht. Außerdem: Das neue "Netfonds-Vermögenskonzept", das in Zusammenarbeit mit der LV1871 Private Assurance AG entstanden ist. Hören Sie alles zur Liechtensteiner Tochter der Münchener LV 1871 im Interview mit Nicole Tröndle und Markus Hetzer. Begleitet wird die Folge von Susanne Hoyer und Benjamin Berg von Netfonds.
Jetzt gleich anhören.